Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2023/2024 ist am Montag, 27. Februar 2023.

Alle Interessierten sind am Anmeldetag von 15.00 bis 16.30 Uhr eingeladen, die Räumlichkeiten zu besichtigen, das Personal kennenzulernen und die Anmeldebögen abzugeben. Mitzubringen sind auch das Vorsorgeheft und das Impfbuch. Weitere Informationen können auch telefonisch bei Kindergartenleiterin Claudia Michlbauer unter ✆08623/7476 eingeholt werden

Praktikum im Kindergarten?

Hier finden Sie unsere offenen Stellen (bitte anklicken)

Kindergarten SONNENSCHEIN


Kindergartenweg 1
84550 Feichten an der Alz

Unsere Kontaktdaten:

Kindergartenleitung: Frau Claudia Michlbauer

Telefon: 08623 / 7476
E-Mail: kita.feichten@vg-kirchweidach.de

Zur Geschichte des Kindergartens:

In der Ortsmitte von Feichten, unmittelbar neben der Pfarrkirche und des Pfarrhauses stand das Gesindehaus, das in seinen Ursprüngen auf das Jahr 1634 zurückgeht. 1992 entschloss sich die Gemeinde das Gebäude vor dem Verfall zu retten und einen zweigruppigen Kindergarten einzurichten.

Am 01.09.1994 öffnete dieser seine Pforte. Durch den damaligen Ortspfarrer Herrn Adolf Fritscher und dem damaligen Caritasdirektor Herrn Unterhitzenberger folgte am 18.09.1994 die Einweihung.

Das Bild vom Kind steht im Vordergrund unserer Einrichtung

Das Kind ist auf Selbstbestimmung und Selbsttätigkeit hin angelegt. Es ist mit Neugier und Kompetenzen ausgestattet. Es erkundet und erforscht mit Unterstützung von Bezugspersonen eigenaktiv sich selbst und eignet sich Fähigkeiten und Fertigkeiten an.

Dabei ist das Spiel die höchste Form des freien Lernens!

Wir arbeiten nach dem Bayrischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes, kurz BayKiBig.

Die Gruppen:

Die Spatzengruppe befindet sich im 2. Stock der Einrichtung. In dieser kleineren Gruppe ist eine familiäre und gemütliche Atmosphäre für Kinder im Alter von ca. 2 ½ bis 4 Jahren geschaffen worden.

Die Zwergengruppe befindet sich im 1. Stock. In dieser Gruppe werden die Kinder in den letzten 2 Jahren vor der Einschulung betreut, gefördert und auf die Schule vorbereitet.

Das Personal:

In der Einrichtung sind derzeit 3 Erzieherinnen und 3 Kinderpflegerinnen in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Auch Ausbildungsplätze werden jedes Jahr vergeben.

Die Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten werden jedes Jahr unter den vorgeschriebenen Auflagen den Bedürfnissen der Eltern angepasst.

Die Einrichtung ist derzeit Montag bis Donnerstag von 7.15 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 7.15 Uhr bis 13.30 Uhr 
geöffnet.

Andere Buchungszeiten im Stundenrhythmus möglich

Kindergartenbeiträge:

Unsere Einrichtung unterliegt dem Caritasverband der Diözese Passau. Dieser liegt die Beiträge jedes Jahr fest.

Schwerpunkte unserer Pädagogik

Die religiöse Erziehung:

Als kirchlicher Kindergarten sehen wir in unserem Auftrag, die Kinder im christlichen Grundgedanken von Achtung, Wertschätzung und Respekt voreinander und miteinander zu erziehen.

Die Förderung der sozialen Kompetenz:

Hierbei ist und wichtig, dass die Kinder viele Erfahrungen sammeln in der Gemeinschaft, z. B. Rücksicht nehmen, sich behaupten, eigene Bedürfnisse geltend machen, teilen und trösten, aber auch die Bewältigung von Konflikten und die Förderung der Kommunikationsbereitschaft

Die Förderung der sprachlichen Kompetenzen:

Ganzheitliche sprachliche Förderung ist ein wichtiger Grundstein für das Leben. Das Schaffen von Sprachanlässen, also regelmäßige Dialoge und Gespräche sowie Sprachförderung und die Fähigkeit zuzuhören ist sehr wichtig.

Die Förderung der mathematischen Kompetenzen:

Spielerisch werden Zahlenbegriffe und – bilder, sowie Formen und das Zuordnen von Zahlen im alltäglichen Leben erfahren. Differenziertes Wahrnehmen spielt auch eine sehr große Rolle.

Auskünfte und Informationen gibt es jederzeit bei der Kindergartenleitung – Frau Claudia Michlbauer – unter den oben angegebenen Kontaktdaten.